
Bitcoin braucht makroökonomischen Antrieb für Q3
Das dritte Quartal von Bitcoin fehlt es an Schwung und benötigt einen makroökonomischen Katalysator inmitten geopolitischer Spannungen und Fed-Entscheidungen.
Das dritte Quartal von Bitcoin fehlt es an Schwung und benötigt einen makroökonomischen Katalysator inmitten geopolitischer Spannungen und Fed-Entscheidungen.
Bitwise bleibt bei seiner optimistischen Vorhersage, dass Bitcoin bis 2025 $200k erreichen wird, ist jedoch bezüglich des Wachstums von Ethereum und Solana vorsichtig.
IREN hat eine Hashrate von 50 EH/s erreicht, reiht sich unter führende Bitcoin-Miner ein und erweitert die KI-Infrastruktur.
In den USA haben Bitcoin ETFs in einer bemerkenswerten 15-tägigen Serie fast 5 Milliarden Dollar angezogen. Ein jüngster Rückgang wirft jedoch Fragen über neue Höchststände auf.
Paxos führte den Global Dollar (USDG), ein Dollar-gebundener Stablecoin, in der EU mit Unterstützung von Robinhood und Kraken ein.
Das DOJ hat Nordkoreaner angeklagt, die sich als US-Bürger ausgaben, um Kryptowährungen und Daten von amerikanischen Unternehmen zu stehlen und damit illegale nordkoreanische Programme zu finanzieren.
American Bitcoin, unterstützt von Eric und Donald Trump Jr., hat $220 Millionen gesammelt, um Bitcoins und Mining-Ausrüstung zu kaufen, und stärkt damit das Engagement der Trump-Familie in Kryptowährungen.
Ark Invest hat Coinbase-Aktien im Wert von 43,8 Millionen USD aus seinen ETFs verkauft, während der Coinbase-Aktienkurs in der Nähe eines Rekordhochs gehandelt wird.
Benchmark Equity Research hat das Kursziel von Metaplanet um 46 % angehoben, basierend auf seiner innovativen Bitcoin-Treasury-Strategie und Expansionsplänen. Dennoch bleiben Herausforderungen wie die Abhängigkeit von Bitcoin-Preisvolatilität und mögliche Verwässerung der Aktionäre bestehen.
Das ETH/BTC-Futures-Volumenverhältnis hat fast die Parität erreicht und zeigt damit ein starkes Comeback von Ethereum und ein erneutes Interesse der Anleger.
Maple hat weETH von EtherFi als Sicherheit in seine Kreditplattform integriert, was es Kreditnehmern ermöglicht, USDC-Kredite zu erhalten und ETHFI-Anreize zu verdienen.
Circle hat den Antrag auf eine US-Banklizenz gestellt, um die USDC-Reserven zu verwalten, was einen strategischen Schritt zur stärkeren Integration in das Finanzsystem darstellt.
Nikita Bier, bekannt für seine Arbeit in sozialen Medien, tritt als Produktchef bei X an, um die Nutzerbindung und Inhaltsrelevanz zu verbessern.
Deutschlands größtes Bankenkonsortium, Sparkassen, plant, bis 2026 Kryptowährungshandelsdienste einzuführen. Dekabank wird diese Dienstleistungen verwalten.
Senatorin Cynthia Lummis plädiert für Änderungen der Krypto-Steuergesetze und legt den Fokus auf eine faire Behandlung von Minern und Stakern.