Mark Carney hat die Neuwahlen gewonnen und bleibt damit Premierminister Kanadas, aber seine frühere Skepsis gegenüber Blockchain-Technologien wirft Fragen zur Zukunft des Krypto-Sektors im Land auf. Er besiegte den explizit pro-krypto Kandidaten Pierre Poilievre bei einer Wahl, die vom scheidenden Premierminister einberufen wurde. Im Verlauf seiner politischen Karriere, einschließlich seiner Zeit als Leiter der Bank of England und der Bank of Canada, äußerte Carney wiederholt Zweifel an Bitcoin und dem breiteren Krypto-Markt. Im Jahr 2018 sagte er: "Es ist kein Wertspeicher, da es sehr volatil ist. Niemand benutzt es als Tauschmittel." Er fügte hinzu, dass Kryptowährungen bestenfalls nur für wenige Menschen und nur in begrenztem Umfang wie Geld fungieren können und schloss ab: "Die kurze Antwort ist, sie scheitern." Trotz seiner Skepsis wird Carney, der letztlich Vertreter der Liberalen Partei Kanadas ist, nach dem Rücktritt von Justin Trudeau allgemein als technikfreundlich und geschäftsfreundlich angesehen. Der Stand With Crypto Super PAC bezeichnete ihn beispielsweise als "eher pro-krypto." Und seit den früheren Kritiken von Carney hat sich viel verändert. Kryptowährungen sind heute kein Randthema mehr für Regierungen. Die Förderung der Krypto-Industrie in den USA ist ein erklärter Teil der Agenda des Präsidenten Donald Trump und umfasst die Einführung von Regulierungsvorschriften für Stablecoins bis zum Ende des Sommers. Carneys Sieg könnte auch als Referendum über Trump interpretiert werden. Die Spannungen zwischen den USA und Kanada sind angesichts von Trumps Drohungen gestiegen, Zölle gegen den nördlichen Nachbarn und größten Handelspartner zu erheben. Es dürfte jedoch wahrscheinlich wenig Unterschiede zwischen beiden Politikern hinsichtlich der Notwendigkeit zur Regulierung von Krypto geben. In einem Vortrag im Jahr 2021 erklärte Carney, dass Stablecoins bestehenden Regeln für "Geld von Geschäftsbanken" folgen sollten, einschließlich Liquiditätsanforderungen - eine Haltung, die nicht weit entfernt von dem GENIUS-Gesetz im Kongress ist, das bargeldgestützte Stablecoins gegenüber algorithmischen bevorzugt. Bemerkenswert ist, dass Carney, ein Mitglied des Stripe-Vorstands, damals anmerkte, dass das inzwischen eingestellte Projekt der Stablecoin Libra von Facebook die Zahlungslandschaft verändern könnte, wobei er betonte, dass Regulierungsrahmen unbedingt vor der Einführung solcher Systeme geschaffen werden müssten. Im Gegensatz zu vielen Politikern sagte er, dass er dem Projekt "offen gegenüberstand", was nicht fern von Carneys Vision für eine von mehreren Zentralbanken unterstützte CBDC zur potenziellen Ablösung des US-Dollars ist. Insgesamt strebt Carney an, die Krypto-Industrie mit dem breiteren Finanzsektor in Einklang zu bringen, ohne dabei die Innovation zu ersticken. Er warnte, dass die Branche anfällig für Manipulation und Betrug sei, bezeichnete aber auch deren zugrunde liegende Technologien als "spannend." Es bleibt jedoch unklar, wie Carney den Sektor heute sieht. Viele seiner kritischsten Kommentare fielen, als die Marktkapitalisierung von Bitcoin nur einen Bruchteil des heutigen Wertes ausmachte. Auf einer Konferenz 2018 über die "Zukunft des Geldes" in Schottland charakterisierte er Bitcoin als "Aktien-ähnliches Risiko" statt als systemische finanzielle Bedrohung - auch wenn sich dies möglicherweise geändert hat, da BTC Anzeichen eines Abkopplungsprozesses von traditionellen Finanzmärkten gezeigt hat. Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Medienunternehmen, das Nachrichten, Forschung und Daten bereitstellt. Im November 2023 ist Foresight Ventures Hauptinvestor von The Block. Foresight Ventures investiert auch in andere Unternehmen im Krypto-Bereich. The Block bleibt unabhängig tätig, um objektive, relevante und zeitnahe Informationen über die Krypto-Industrie bereitzustellen. Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken. Er ist nicht als rechtliche, steuerliche, investive oder andere Beratung gedacht.
❓ Was bedeutet Carneys Sieg für die Kryptowährungen in Kanada?
Carneys Sieg wirft Bedenken über die Zukunft der Krypto-Industrie auf, aufgrund seiner früheren kritischen Äußerungen über Kryptowährungen.
❓ Wie hat sich die Wahrnehmung von Kryptowährungen unter Politikern verändert?
Kryptowährungen sind nun ein wichtiges Thema für Regierungen, und immer mehr Politiker unterstützen die Notwendigkeit von Regulierung zur Unterstützung dieser Branche.