US-Staatsanwälte sind auf der Suche nach 7,1 Millionen Dollar an Kryptowährung, die mit einem Betrugssystem im Öl- und Gasbereich in Verbindung stehen. Am Dienstag reichte das Büro des US-Staatsanwalts für den westlichen Distrikt Washington eine Zivilklage ein, um diese Mittel zurückzufordern. Der amtierende US-Staatsanwalt Miller erklärte: "Die Mitbeschuldigten dieses Betrugs haben ihre rechtswidrig erlangten Gewinne über mehrere Kryptowährungskonten transferiert, um das von den Opfern gestohlene Geld zu waschen. Die Bundesermittler und Staatsanwälte aus unserem Büro handelten so schnell wie möglich, um die Kryptowährung zu verfolgen und zu beschlagnahmen, damit einige der Verluste an die Opfer zurückgegeben werden können." Geoffrey K. Auyeung, 47 Jahre alt, der angeblich hinter dem Schema steckt, wurde 2024 wegen mehrfacher Geldwäschevorwürfe angeklagt. Die Staatsanwälte behaupten, er und andere hätten die Opfer überzeugt, Geld auf „angeblich als Treuhandkonten dargestellte Konten“ zu senden, um Lager für Öltanks in Rotterdam, Niederlande, oder Houston zu kaufen, wobei Gewinne aus der Vermietung dieser Öltanks versprochen wurden. Stattdessen, so die Staatsanwälte, wurde das Geld auf 81 verschiedene Konten transferiert, ins Ausland gebracht oder auf 19 Krypto-Konten überwiesen, auf denen Bitcoin, USDT, USDC, ETH und andere Vermögenswerte gekauft wurden. Rund 2,3 Millionen Dollar wurden bei Auyeungs Verhaftung von seinen Bankkonten beschlagnahmt, erklärten die Staatsanwälte. Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Medienunternehmen, das Nachrichten und Informationen bereitstellt. Stand November 2023 ist Foresight Ventures ein Hauptinvestor von The Block, das unabhängig agiert, um objektive und zeitnahe Informationen über die Krypto-Industrie bereitzustellen.
❓ Was hat die Untersuchung des Betrugs ausgelöst?
US-Staatsanwälte handeln schnell, um Gelder zurückzuholen, nachdem sie das gewaschene Geld durch verschiedene Kryptowährungskonten zurückverfolgt haben.
❓ Wie wurden die Opfer in diesem Schema getäuscht?
Die Opfer wurden überzeugt, Geld auf Treuhandkonten zu überweisen, die unter dem Vorwand einer Investition in Öl-Lagerstätten präsentiert wurden.