Präsident Trump bereitet sich darauf vor, eine Verfügung zu unterzeichnen, die sich an Finanzinstitute richtet, die Geschäfte und Einzelpersonen, einschließlich Krypto-Unternehmen, debanken, wie der Wall Street Journal berichtet. Der Entwurf der Verfügung zielt darauf ab, vermeintliche Diskriminierung gegenüber Krypto-Firmen und Konservativen zu bekämpfen, indem er Banken mit Geldstrafen droht, die Kunden aus politischen Gründen ausschließen. Außerdem beauftragt sie die Aufsichtsbehörden zu überprüfen, ob Finanzinstitute gegen das Gesetz über gleiche Kreditmöglichkeiten, das Antitrust-Recht oder die Verbraucherschutzgesetze verstoßen haben, nennt jedoch keine spezifischen Firmen. Es wird erwartet, dass die Verfügung möglicherweise bereits in dieser Woche unterzeichnet wird, obwohl der genaue Zeitpunkt unsicher bleibt, so informierte Quellen. Debanking, auch bekannt als "Operation Choke Point 2.0", bezieht sich auf die vermuteten gezielten Maßnahmen, um Krypto- und andere Unternehmen von Finanzdienstleistungen zu trennen, während die regulatorische Überwachung in den letzten Jahren, insbesondere unter der vorherigen Biden-Administration, verstärkt wurde. Dies folgt einer ähnlichen Initiative aus dem Jahr 2013, der Operation Choke Point 1.0, die darauf abzielte, Bankdienstleistungen für als risikobehaftet geltende Branchen zu begrenzen. Der Entwurf der Verfügung sieht außerdem vor, dass Aufsichtsbehörden Richtlinien abschaffen, die möglicherweise zum Debanking beigetragen haben, verlangt von der Small Business Administration, ihre Praktiken in der Kreditvergabe zu überprüfen, und ruft dazu auf, bestimmte Verstöße dem Generalstaatsanwalt zu melden. In den letzten Monaten haben Banken berichtet, dass sie ihre Politiken aktualisiert und sich mit republikanischen Generalstaatsanwälten getroffen haben, um zu zeigen, dass sie nicht aufgrund politischer Zugehörigkeit diskriminieren, um bundesrechtliche Maßnahmen zu vermeiden. Unter Trump haben die Federal Reserve, die OCC und die FDIC bereits versprochen, "Rufschäden" bei der Bewertung von Kundenbeziehungen nicht mehr zu berücksichtigen. Krypto-Exekutiven geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit Debanking und behaupten, dass Banken ihnen aus politischen Gründen den Service verweigerten. Banken hingegen führen diese Entscheidungen auf rechtliche, regulatorische und finanzielle Risiken zurück, insbesondere aufgrund des Drucks im Zusammenhang mit den US-Gesetzen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Präsident Trump, der einst ein Kritiker der Kryptoindustrie war, kam während seiner Wiederwahlkampagne auf die Branche zurück und wurde von einigen der sichtbarsten Persönlichkeiten der Krypto-Community finanziell unterstützt. Zu seinem Wahlkampf gehörten auch die Versprechungen, Operation Choke Point 2.0 abzubauen und ein kryptofreundlicheres regulatorisches Umfeld zu schaffen. Nach dem Sieg von Trump im November begannen zahlreiche Stimmen aus der Branche, über ihre Erfahrungen mit Debanking zu berichten. Der US-Kongressausschuss für Aufsicht und Verwaltungsreform hat derzeit eine Untersuchung zu den Vorwürfen des Debankings in der Krypto-Industrie eingeleitet und kontaktiert Unternehmen wie Coinbase, Kraken und Uniswap Labs für Informationen zu dem Thema. Im Januar entdeckte Eric Trump, der zweite Sohn von Trump, der sich auch in der Krypto-Branche engagiert, dass er Krypto entdeckte, nachdem er von mehreren US-Banken ausgeschlossen wurde. "Ich hätte nie gedacht, dass ich in die Welt der Krypto eintreten würde, bis jeder Bank anfing, uns ohne jeglichen Grund abzusagen, außer dass mein Vater in der Politik war," sagte Eric Trump zu der Zeit. "Sie haben uns heftig angegriffen. Erst zu diesem Zeitpunkt erkannte ich, wie wichtig Krypto war." The Block bleibt unabhängig und liefert Nachrichten, Forschung und Daten über die Krypto-Industrie.
❓ Was ist Debanking?
Debanking bezeichnet die Praxis, bei der Banken bestimmten Personen oder Unternehmen Finanzdienstleistungen entziehen, oft aus politischen oder reputativen Gründen.
❓ Was ist Operation Choke Point 2.0?
Operation Choke Point 2.0 bezeichnet gezielte Bemühungen, bestimmte Branchen, einschließlich Krypto, unter regulatorischem Druck von Finanzdienstleistungen zu trennen.