Zurück
Trumps Krypto-Erlass erklärt

Trumps Krypto-Erlass erklärt

Quelle: theblock.co21.8.2025

In Episode 38 von The Crypto Beat diskutiert der CoinFund-Investor Kavan Canekeratne mit Tim Copeland und Kelvin Sparks bedeutende regulatorische Entwicklungen in den USA, die die Krypto-Landschaft betreffen. Sie analysieren die Auswirkungen des SEC-Projekts Crypto, die Entscheidungen zum Liquid-Staking und den schnellen Anstieg des Perpetual-Handels. Zu den Kernpunkten der Diskussion gehören: - Die zunehmende Einbeziehung von Krypto in 401(k)-Pläne und die sich ändernde regulatorische Haltung in den USA. - Einblicke aus dem Prozess Roman Storm und dessen Einfluss auf die Branche. - Der Anstieg des Perpetual-Handels und die Wettbewerbssituation zwischen den Börsen. - Die Erkundung von tokenisierten Stocks und deren globale Akzeptanz. - Risiken im Zusammenhang mit Leverage-Handel und die Notwendigkeit klarer Regelungen für Stablecoins. - Die Wiederbelebung von Ethereum im Vergleich zu Solanas Schwung auf dem Markt. - Die Überschneidung von Kryptowährung und Glücksspiel. Für weitere Analysen zu diesen Themen hören Sie sich die Episode an und abonnieren Sie The Crypto Beat auf YouTube, Apple, Spotify oder Twitch. Feedback senden Sie bitte an podcast@theblock.co.

FAQ

  • Was ist das SEC-Projekt 'Crypto'?

    Das SEC-Projekt 'Crypto' zielt darauf ab, Regelungen zu Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten zu entwickeln und zu klären.

  • Wie beeinflusst Trumps Erlass den Krypto-Markt?

    Der Erlass von Trump soll einen regulatorischen Rahmen schaffen, der die Zukunft der Krypto-Operationen in den USA beeinflusst.