SharpLink Gaming (SBET), ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, hat den Kauf von 10.000 ETH von der Ethereum Foundation für 25,7 Millionen US-Dollar angekündigt. Diese Transaktion, die am 10. Juli zu einem Preis von 2.572,37 US-Dollar pro Coin abgeschlossen wurde, hebt Sharplinks ETH-Bestände auf etwa 215.634 und steigert somit erheblich sein Vermögen. Bei den aktuellen Marktpreisen wird dieser Bestand auf etwa 558 Millionen US-Dollar geschätzt, laut DefiLlama-Daten. Neben der Stärkung seiner Unternehmensschatzkammer in ETH betont SharpLink sein Engagement für die langfristige Stärke und Dezentralisierung von Ethereum, dem führenden Aktivposten im DeFi-Bereich. "Wir erwerben, staken und restaken ETH als verantwortungsvolle Verwalter, um die Gesundheit des Ethereum-Ökosystems zu unterstützen," sagte der Chairman von SharpLink und Mitbegründer von Ethereum, Joseph Lubin. Das in Minneapolis ansässige Unternehmen hat begonnen, seine Bilanz seit Anfang Juni in Richtung Ether auszurichten und hat Mittel gesammelt, indem es private Platzierungen vorgenommen hat, einschließlich eines aktuellen Angebots von 425 Millionen US-Dollar, das von Consensys, einem kryptografischen Infrastrukturentwickler, geleitet wird. Die Ethereum Foundation mit Sitz in Zug, Schweiz, beaufsichtigt die Forschung und Entwicklung des führenden Smart-Contract-Blockchains. Obwohl die Stiftung gelegentlich einen Teil ihrer ETH-Reserven verkauft, sind direkte Verkäufe an börsennotierte Unternehmen wie SharpLink selten. Nach der Ankündigung stiegen die SBET-Aktien im außerbörslichen Handel um 10 %, wie Yahoo Finance zeigt. SharpLink gehört zu mehreren Unternehmen, die aktiv Unternehmensschatzkammern mit Altcoins aufbauen, darunter GameSquare, Upexi, Bit Mining und DeFi Development Corp.
❓ Was ist die Bedeutung des ETH-Kaufs von SharpLink?
Der Kauf erhöht den Wert von SharpLinks Schatzkammer und unterstützt die Gesundheit des Ethereum-Ökosystems.
❓ Wie verwaltet die Ethereum Foundation ihre ETH-Reserven?
Die Ethereum Foundation überwacht die Protokollforschung und verkauft gelegentlich Teile ihrer ETH-Reserven.