Zurück
Monero Gefährdet: Qubic Kontrolliert 51% der Hashrate

Monero Gefährdet: Qubic Kontrolliert 51% der Hashrate

Quelle: theblock.co12.8.2025

Eine langwierige Kampagne zur Kontrolle von mehr als 50% von Moneros Hashrate scheint erfolgreich zu sein, was Besorgnis bei Krypto-Beobachtern hinsichtlich der datenschutzorientierten Blockchain auslöst. Sergey Ivancheglo, der Gründer von Qubic, verkündete auf X, dass sein Mining-Pool "51% bei Monero erreicht" hat. Dieses Maß an Hashrate-Kontrolle würde es theoretisch ermöglichen, Blöcke neu zu organisieren, Transaktionen zu zensieren oder Double-Spend-Attacken im Netzwerk von Monero zu versuchen. Er fügte hinzu, dass Qubics Agenda letztendlich der Gemeinschaft helfen würde, sich auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten. The Block berichtete zuvor über Qubics monatelange Bemühungen, die Monero Hashrate zu konzentrieren. Qubic verwendet ein Modell der "nützlichen Proof-of-Work", das das Mining von Moneros RandomX-Algorithmus mit CPUs anregt und dann den abgebauten XMR in USDT konvertiert, um QUBIC-Token zu kaufen und zu verbrennen, wodurch ein deflationärer Kreislauf für die eigene Token-Ökonomie entsteht. Von Mitte Mai bis Ende Juli stieg Qubics Anteil an Moneros weltweiter Hashrate von unter 2% auf über 25%, gelegentlich an der Spitze der Pool-Rankings, bevor er nach dem Widerstand aus der Community zurückging, laut Daten, die in der früheren Berichterstattung von The Block zitiert wurden. Ivancheglo hat seitdem einen Plan diskutiert, um zwischen dem 2. und 31. August seinen Mehrheitskontroll zu demonstrieren und gesagt, dass Qubic vorübergehend aufhören würde, seinen Pool-Hashrate zu melden, um die Risiken eines Übergriffs zu verdeutlichen. ### Was ein 51%iger Angriff bedeutet Charles Guillemet, CTO des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger, schrieb auf X, dass "Monero anscheinend inmitten eines erfolgreichen 51%-Angriffs steckt", und verwies auf eine "große Kettenneuregelung" und behauptete, dass Qubic jetzt die Kontrolle über die Mehrheit der Hashrate hat. Guillemet schätzte, dass die Aufrechterhaltung dieser Dominanz etwa 75 Millionen Dollar pro Tag kosten könnte, und warnte, dass das Vertrauen schnell erodieren könnte, wenn konkurrierende Miner sehen, dass ihre Blöcke verwaist werden. Ein 51%-Angriff tritt auf, wenn eine Entität oder Gruppe die Mehrheit der Hash-Power eines Netzwerks mit einer Proof-of-Work kontrolliert, wodurch sie Blöcke neu anordnen, neue Transaktionen zensieren und Zahlungen rückgängig machen kann (auch als Double-Spend bekannt). Bei Monero, dessen RandomX allgemeine CPUs bevorzugt, zielt Qubics uPoW-Strategie darauf ab, externe Rechenressourcen und Kapital in das Monero-Mining zu ziehen und die Gewinne dann durch den Verkauf von XMR gegen Stablecoins zu recyceln, um QUBIC-Token zu kaufen und zu verbrennen. Wenn dies aufrechterhalten wird, würde das Mehrheits-Hashrate Qubic einen kontrollierenden Einfluss auf die kurzfristige Blockproduktion von Monero geben. Die Wirtschaftlichkeit hängt davon ab, ob die Tokenaufwertung und die Verbrennungsmechanismen die hohen Kosten für das Mieten oder Mobilisieren von Rechenleistung überwiegen. ### Qubic-Unter-suchung Nicht jeder ist jedoch davon überzeugt, dass Ivancheglo's Spielplan tatsächlich rentabel ist. In einem X-Post vom 12. August argumentierte Yu Xian, Gründer der On-Chain-Sicherheitsfirma SlowMist, dass die wirtschaftlichen Vorteile unklar sind. Es gibt auch Zweifel daran, ob Qubic tatsächlich mehr als die Hälfte der Monero Hashrate angesammelt hat. Luke Parker, leitender Entwickler von SeraiDEX, argumentierte, dass das Projekt von Ivancheglo einen sechs Block umfassenden Reorganisationsangriff ausführte, anstatt einen vollständigen 51%-Angriff durchzuführen. Parker hinterfragte auch Qubics Behauptungen über seine Mehrheits-Hashrate und bemerkte Schwierigkeiten bei der Verifizierung der Zahlen, da das Projekt seine Daten von öffentlichen Analytik ausgeschlossen hat. Er sagte auch, dass die Informationen auf miningpoolstats das Gegenteil zeigen. "Sie haben möglicherweise 51% der geschätzten Hashrate / der abgebauten Blöcke, aber weniger als 51% der Gesamthashrate", schrieb Parker. "So oder so, die Zahlen stimmen nicht überein." Inmitten der Debatten fiel der Preis von XMR um über 8% und handelte bei rund 248 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden Dollar, wie die Preisseiten von The Block zeigen. QUBIC wechselte für etwa 0,0000023 Dollar den Besitzer, mit einem Marktwert von rund 280 Millionen Dollar, gemäß CoinGecko. Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Medienunternehmen, das Nachrichten, Forschungen und Daten liefert. Im November 2023 ist Foresight Ventures ein Mehrheitsinvestor von The Block. Foresight Ventures investiert in andere Unternehmen im Krypto-Sektor. The Block operiert weiterhin unabhängig, um objektive, wirkungsvolle und zeitnahe Informationen über die Krypto-Industrie bereitzustellen. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als rechtliche, steuerliche, investitionstechnische, finanzielle oder andere Beratung gedacht.

FAQ

  • Was passiert während eines 51%-Angriffs?

    Ein 51%-Angriff ermöglicht es einer Gruppe, die Mehrheit der Hash-Power eines Netzwerks zu kontrollieren, wodurch sie Blöcke neu anordnen und neue Transaktionen zensieren können.

  • Wie funktioniert das Mining-Modell von Qubic?

    Qubic verwendet ein Modell, das den CPU-Mining von RandomX anregt und den abgebauten XMR in USDT umwandelt, die dann zum Kauf und zur Verbrennung von QUBIC-Token verwendet werden.