LO:TECH, ein in London ansässiges Unternehmen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, hat erfolgreich 5 Millionen $ in einer Seed-Finanzierungsrunde gesammelt, die von 13books Capital geleitet wurde. Diese Investition soll die Ambitionen des Unternehmens beschleunigen, eine integrierte Infrastruktur für den Hochfrequenzhandel zu schaffen, die für die kommenden on-chain Kapitalmärkte-future ausgelegt ist. Zu den weiteren Investoren gehören Lightspeed Faction, Veris Ventures, CRIT Ventures USA und die Angel-Investoren Mark Ransford und Rodney Ngone. Das Unternehmen plant, dieses Kapital zu nutzen, um seine Dienstleistungsangebote zu erweitern, indem es Agenturexekution und OTC-Handel in seine bestehenden Dienstleistungen zur Markt- und Liquiditätsprovision integriert. LO:TECH betrachtet diese Finanzierungsrunde als wichtigen Schritt auf dem Weg zum Marktführer im aufkommenden on-chain Kapitalmarkt. Tim Meggs, CEO von LO:TECH, sagte: "LO:TECH wurde mit der Vision gegründet, eine integrierte Infrastruktur für den Hochfrequenzhandel zu schaffen, die nahtlos über zentralisierte, DeFi- und TradFi-Plattformen funktioniert. Ein Jahr nach unserem geheimen Start haben wir unseren Ansatz validiert, indem wir mehrere umsatzgenerierende Geschäftszweige auf dieser Kerninfrastruktur etabliert haben. Diese Finanzierungsrunde, die von 13books Capital - einem führenden Fintech-Investor in Großbritannien - geleitet wird, ist besonders aufregend, da sie uns in die nächste Phase unserer evolución katapultiert, indem wir unsere Aktivitäten auf weitere on-chain Kapitalmarktdienste einschließlich Agenturexekution und OTC-Handel erweitern können." Diese Finanzierungsrunde fällt mit den Bestrebungen von LO:TECH zusammen, die Transparenz in den digitalen Vermögensmärkten zu erhöhen. In der vergangenen Woche veröffentlichte das Unternehmen seinen Bericht "Zustand des Crypto Market Making 2025", in dem das Misstrauen gegenüber Liquiditätsanbietern in der Krypto-Gemeinschaft hervorgehoben wird. Eine Umfrage unter mehr als 2.000 Teilnehmern aus 98 Ländern ergab, dass 52 % angaben, wir vertrauen nicht den Market-Makern, und 70 % geben an, dass sie rechtliche Schritte gegen sie einleiten würden, wegen deren Einfluss auf das Ökosystem. LO:TECH betont, dass die im Bericht dargelegten Prinzipien der Echtzeitsichtbarkeit in ihren breiteren Produktentwicklungsplan integriert werden. Der führende Investor, 13books Capital, hat eine Erfolgsgeschichte bei Investitionen in Fintech- und Infrastruktur-Startups. Partner Michael McFadgen sagte, dass der prinzipienbasierte Ansatz von LO:TECH ein entscheidender Faktor für die Entscheidung war, die Runde zu führen. "Wir haben in LO:TECH investiert, weil sie die Infrastruktur der Kapitalmärkte von Grund auf neu gestalten: schnell, transparent und vollständig on-chain", sagte McFadgen. "In einer fragmentierten und oft undurchsichtigen Branche ist ihr Fokus auf die Verbesserung der Leistung und Transparenz im Token-Market-Making ein echtes Unterscheidungsmerkmal. Während Institutionen in den Raum eintreten, bereitet LO:TECH die Schienen, die die nächste Generation von Krypto-Märkten und Dienstleistungen antreiben werden." Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Medienunternehmen, das Nachrichten, Forschung und Daten liefert. Im November 2023 ist Foresight Ventures ein Mehrheitsinvestor von The Block. Foresight Ventures investiert auch in andere Unternehmen im Kryptobereich. Die Krypto-Börse Bitget ist ein wichtiger LP für Foresight Ventures. The Block agiert weiterhin unabhängig, um objektive und zeitnahe Informationen über die Kryptoindustrie bereitzustellen. Hier sind unsere aktuellen finanziellen Offenlegungen.
❓ Was ist LO:TECH?
LO:TECH ist ein in London ansässiges Unternehmen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, das sich auf die Infrastruktur für Hochfrequenzhandel spezialisiert.
❓ Wie wird LO:TECH die 5 Millionen $ investieren?
Das Finanzierungsangebot wird LO:TECH helfen, ihre Dienstleistungen auf inklusive Agenturexekution und OTC-Handel auf den on-chain Kapitalmärkten auszudehnen.
❓ Was ist der Fokus des jüngsten Berichts von LO:TECH?
Der Bericht beleuchtet Vertrauensprobleme bei Liquiditätsanbietern in der Kryptowährungs-Community und zielt darauf ab, die Transparenz in digitalen Vermögenswerten zu erhöhen.