Die größte Bank Südkoreas, KB Kookmin, hat Schritte unternommen, um Marken für verschiedene Stablecoin-Ticker zu sichern. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen des Landes, Stablecoins zu fördern, die an die lokale Währung, den koreanischen Won, gebunden sind. Laut dem Korea Intellectual Property Rights Information Service (KIPRIS) hat KB 17 Markenanträge für Symbole wie KBKRW und KRWKB eingereicht. Diese Marken beziehen sich auf Software für digitale Währungen und das Management von Transaktionen auf Blockchain-Basis. Nach einem ähnlichen Schritt von KakaoPay plant KB die Gründung eines Bankenkonsortiums zur Förderung des Stablecoin-Geschäfts. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit Südkoreas führenden Banken und Blockchain-Organisationen, um einen Stablecoin auf Basis des koreanischen Wons bis Ende 2025 oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt zu bringen. Diese Initiative stimmt mit den jüngsten Gesetzgebungs- und Regierungsanstrengungen überein, lokale Stablecoins zu unterstützen, und verspricht wirtschaftliche Vorteile wie die Senkung von Handelskosten und die Steigerung ausländischer Investitionen.
❓ Was ist KB Kookmins aktueller Schritt im Kryptobereich?
KB Kookmin hat als Teil eines Konsortiums mit anderen Banken Marken für Stablecoins beantragt, um won-gestützte Stablecoins zu fördern.
❓ Wann ist der geplante Start für won-basierte Stablecoins?
Der Start ist für Ende 2025 oder Anfang nächsten Jahres geplant, abhängig vom Fortgang der Gesetzgebung.
❓ Welche Vorteile bringen Stablecoins für Südkorea?
Stablecoins können Handelskosten senken, Wechselkursrisiken diversifizieren und globale Investitionen anziehen.