Am Ende des zweiten Quartals umfasste das Investitionsportfolio der Harvard-Universität Anteile im Wert von 117 Millionen Dollar am Bitcoin-ETF von BlackRock, was ihn zur fünftgrößten Investition der Universität machte. Diese Investition überstieg die fast 114 Millionen Dollar, die in Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, investiert wurden. Das Portfolio wird von Harvard Management Co Inc. verwaltet. Harvards größte Investition bleibt Microsoft, mit einem Wert von über 310 Millionen Dollar. Die Beliebtheit des Bitcoin-ETFs von BlackRock hat unter institutionellen Investoren zugenommen und ist einer der erfolgreichsten börsengehandelten Fonds geworden. Am Ende des ersten Quartals hielt ein souveräner Fonds aus Abu Dhabi über 500 Millionen Dollar im Bitcoin-Fonds mit dem Ticker IBIT, der mittlerweile 84 Milliarden Dollar an verwalteten Vermögenswerten verwaltet. Auch andere Bitcoin-ETFs ziehen institutionelles Interesse an; beispielsweise berichtete das Rentensystem des Bundesstaates Michigan über fast 11 Millionen Dollar im ARK 21Shares Bitcoin ETF am Ende des zweiten Quartals. Haftungsausschluss: The Block ist ein unabhängiges Nachrichtenmedium. Im November 2023 ist Foresight Ventures ein Hauptinvestor, der mit verschiedenen Kryptounternehmen verbunden ist. The Block bleibt verpflichtet, objektive Informationen über die Kryptoindustrie bereitzustellen.
❓ Was ist der Bitcoin-ETF von BlackRock?
Der Bitcoin-ETF von BlackRock ermöglicht Investoren, über einen regulierten Fonds Zugang zu Bitcoin zu erhalten, was es institutionellen Investoren erleichtert, am Markt teilzunehmen.
❓ Warum investiert Harvard in Bitcoin ETFs?
Die Investitionen von Harvard spiegeln einen wachsenden Trend unter Institutionen wider, Portfolios zu diversifizieren und das Potenzial von Kryptowährungen zu nutzen.