Zurück
Ethereum Fusaka Upgrade steht auf der Kippe

Ethereum Fusaka Upgrade steht auf der Kippe

Quelle: theblock.co8.8.2025

Tomasz K. Stanczak, Co-Direktor der Ethereum Foundation, hat die Kernteams aufgefordert, sich auf den bevorstehenden Hard Fork 'Fusaka', der für Ende 2023 geplant ist, zu konzentrieren und die Diskussionen über das 'Glamsterdam'-Upgrade, das für Anfang 2026 vorgesehen ist, zu pausieren. Er warnte, dass mangelnde Koordination die Fristen gefährden könnte. In einem Beitrag in einem FridayX-Thread äußerte Stanczak, dass die Gemeinschaft sich mehr um mögliche Verzögerungen bei Fusaka kümmern sollte, anstatt Glamsterdam die Aufmerksamkeit zu schenken. Er betonte: 'Keine Diskussion über unsere Fahrplan ist wichtig, wenn wir kein Koordinationsniveau erreichen können, das es uns ermöglicht, unsere Ziele fristgerecht zu erreichen.' Um einen erfolgreichen Start sicherzustellen, empfahl er, zukünftige Fork-Diskussionen zu reduzieren und den Fokus auf die Testnetze des aktuellen Fork zu legen. Die Entwickler erkennen, dass die Zeit drängt, um die Fusaka-Hauptnetz bis 2025 zu starten. Bedenken wurden im All Core Devs Consensus-Call geäußert, dass die Veröffentlichungen des Konsensschicht-Clients bis Ende September aufgrund von Bereitstellungsproblemen verzögert werden können, was den Zeitplan für das Upgrade des Ethereum-Hauptnets vor der Devconnect-Konferenz im November gefährdet. Derzeit befindet sich das Fusaka-Entwicklung Netzwerk in aktiven Tests, und öffentliche Testnets sind noch nicht geöffnet. Fusaka und Glamsterdam sind die nächsten beiden geplanten Hard Forks für Ethereum, die nach Pectra folgen. Fusaka soll inkrementelle Verbesserungen bieten, deren endgültige Details noch zwischen den Hauptentwicklungsteams koordiniert werden. Im Gegensatz dazu wird Glamsterdam, das voraussichtlich im ersten Quartal 2026 erwartet wird, bedeutende Funktionen wie die festgelegte Trennung zwischen Vorschlägern und Erbauern (ePBS) auf Protokollebene und blockbasierte Zugriffslisten (EIP-7928) auf der Ausführungsebene enthalten. Stanzacks Rat ermutigt die EF-Entwickler, Fusaka abzuschließen, bevor sie Ressourcen auf Glamsterdam umleiten, angesichts der Verzögerungen, die die Entwicklungen von Ethereum in der Vergangenheit betroffen haben. Er bemerkte, dass 'außergewöhnlich talentierte Menschen' daran arbeiten, die Probleme, die hinter den vorgeschlagenen Datumsänderungen bestehen, zu lösen, bestand bemühten aber darauf, dass es eine breite Einigkeit gibt, dass die Fristen von großer Bedeutung sind. Die Entwickler jonglieren mit Zuverlässigkeitsarbeiten, Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen, wobei sie den nachgelagerten Einfluss auf die Client-Teams und Infrastrukturanbieter berücksichtigen. Die Ethereum Foundation hat kürzlich ihre Forschungs- und Entwicklungsstruktur reorganisiert, um die zentrale Entwicklung und Finanzierung zu verbessern. Sie hat Forschungs-, Client- und Sicherheits-Workstreams konsolidiert und die Treasury-Prozesse im Voraus optimiert, was sie als einen entscheidenden Zyklus von 2025 bis 2026 bezeichnet. Diese Umstrukturierung soll die Entscheidungsfindung verbessern und die Koordination zwischen den Client-Teams optimieren, was entscheidende Druckpunkte sind, die jetzt die Fusaka-Zeitplanung beeinflussen. Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als rechtlicher oder finanzieller Rat gedacht.

FAQ

  • Was ist das Fusaka Upgrade?

    Fusaka ist das nächste inkrementelle Upgrade für Ethereum, das für Ende 2023 geplant ist.

  • Wann ist das Glamsterdam Upgrade zu erwarten?

    Das Glamsterdam Upgrade ist vorläufig für Anfang 2026 angesetzt.

  • Warum ist Koordination wichtig für diese Upgrades?

    Koordination stellt sicher, dass Entwicklungsteams Fristen einhalten und Projektziele erreichen.