Zurück
deBridge Startet Rückkauf-Fonds für DBR-Token

deBridge Startet Rückkauf-Fonds für DBR-Token

Quelle: theblock.co24.7.2025

Die deBridge-Stiftung, die hinter einem bekannten Brückenprotokoll steht, hat einen Rückkauffonds ins Leben gerufen, der 100 % der Protokoll-Einnahmen für den Kauf von DBR-Token im offenen Markt nutzt. Diese Initiative soll langfristige Werte schaffen und den Nutzern Einblicke in die über 30 Millionen Dollar an DAO-Vermögenswerten geben. Seit seinem Start im Juni hat der Rückkauffonds bereits 1,3 % des Gesamtangebots von 10 Milliarden DBR-Token erworben, die derzeit auf fast 3 Millionen Dollar geschätzt werden, wie The Block berichtete. Der Fonds ergänzt die breitere Schatzkammer von deBridge, die zu diesem Zeitpunkt 30,1 Millionen Dollar in DBR, USDC, SOL und ETH hält (Stand 24. Juli). Zusätzlich zum Rückkauf von Token untersucht die Initiative ertragsbringende Strategien zur Steigerung des Gesamtwerts des Fonds. Das Projekt hat bekannt gegeben, dass inaktive USDC-Stablecoins im Kreditprotokoll Aave auf Ethereum hinterlegt werden, während ETH über die Plattform Lido eingesetzt wird. Im Solana-Netzwerk werden SOL und native USDC bei Kamino Finance verwendet, um Renditen zu erzielen. Ein öffentliches Dashboard wurde ebenfalls veröffentlicht, das jeden Kauf, saldo und Echtzeiterträge verfolgt und der Gemeinschaft einen transparenten Audit-Trail der Finanzaktivitäten der Stiftung bietet. DBR ist der Governance-Token des deBridge-Protokolls, das Ende 2024 eingeführt und als SPL-Token auf der Solana-Blockchain ausgegeben wurde. deBridge wurde Anfang 2022 gestartet und fungiert als Lösung für grenzüberschreitende Liquiditätsübertragungen, die verschiedene Netzwerke wie Solana, Ethereum und BNB Chain verbindet. Es erfordert nicht, dass Benutzer Vermögenswerte sperren, um entsprechende gewickelte Tokens zu erhalten, eine beliebte Methode von Cyberkriminellen auszunutzen. Im Jahr 2021 sammelte deBridge 5,5 Millionen Dollar von Investoren wie Animoca Brands und ParaFi Capital. Laut DefiLlama erwirtschaftet deBridge fast 10 Millionen Dollar an jährlichen Gebühren, wobei die Marktkapitalisierung des DBR-Tokens über 80 Millionen Dollar liegt. Dieses Rückkaufmodell spiegelt die jüngsten Bewegungen von dezentralen Plattformen wie dYdX, Pump.fun und Raydium wider, die Protokolleinnahmen nutzen, um native Tokens zu verbrennen oder zu akkumulieren, um den Wert direkt mit der Netzwerkaktivität zu verknüpfen und das Wachstum des Ökosystems zu fördern.

FAQ

  • Was ist der Zweck des Rückkauffonds von deBridge?

    Der Rückkauffonds zielt darauf ab, alle Protokolleinnahmen für den Rückkauf von DBR-Token zu nutzen, um deren langfristigen Wert zu steigern.

  • Wie generiert deBridge Einnahmen?

    deBridge erwirtschaftet Einnahmen durch Gebühren aus seinen Lösungen für grenzüberschreitende Liquiditätsübertragungen.

  • Welche Strategien erkundet der Rückkauffonds?

    Der Rückkauffonds erkundet ertragsbringende Strategien, wie das Hinterlegen von USDC in Kreditprotokollen und das Staking von ETH.