Zurück
CleanSpark ernennt Matthew Schultz zum neuen CEO

CleanSpark ernennt Matthew Schultz zum neuen CEO

Quelle: theblock.co11.8.2025

CleanSpark, ein Unternehmen für das Bitcoin-Mining, gab am Montag bekannt, dass der Gründer Matthew Schultz mit sofortiger Wirkung die Position des CEO übernimmt, nachdem Zachary Bradford zurückgetreten ist. Bradford hatte die Firma seit Oktober 2019 geleitet. Schultz, der 2014 CleanSpark mitbegründete, war zuvor CEO und ist zudem Executive Chairman. In seiner Erklärung äußerte Schultz ein tiefes Engagement für das Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Mission. Er betonte seinen Fokus auf Stabilität und Kontinuität, während er das Team und den Vorstand unterstützt. Da CleanSpark weiter wächst, ist der Vorstand der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Führungswechsel ist, um die Chancen, die CleanSpark zur Verfügung stehen, voll auszuschöpfen. In der vergangenen Woche berichtete CleanSpark von einem bemerkenswerten Anstieg der Einnahmen um 91% im Jahresvergleich für das dritte Fiskalquartal mit einem Nettogewinn von 257,4 Millionen Dollar. Darüber hinaus überstieg die Bitcoin-Treasury des Unternehmens 1 Milliarde Dollar und trug zu einem Gesamtvermögen von etwa 3,1 Milliarden Dollar bei, darunter 1,08 Milliarden Dollar in Bitcoin, wie The Block berichtete. Schultz versicherte den Interessengruppen, dass das aktuelle Management-Team weiterhin bestehen bleibt und bekräftigte die Prioritäten des Unternehmens: weiterhin als globaler Marktführer im Bitcoin-Mining zu agieren, die Entwicklung von Datenzentren voranzutreiben und opportunistisch in die Zukunft zu blicken. An der Börse fielen die Aktien von CleanSpark am Montag um 2%, obwohl der Aktienkurs seit Jahresbeginn um etwa 4,5% gestiegen ist und in den letzten fünf Jahren unter Bradford um etwa 15% gesunken ist.

FAQ

  • Wer ist der neue CEO von CleanSpark?

    Der neue CEO von CleanSpark ist Matthew Schultz, der Gründer des Unternehmens.

  • Welchen finanziellen Meilenstein hat CleanSpark kürzlich erreicht?

    CleanSpark berichtete von einem Anstieg der Einnahmen um 91% im Jahresvergleich für das dritte Fiskalquartal.