Am Dienstag übertrafen die handelbaren Bitcoin-Fonds (ETFs) ihre Ethereum-Äquivalente in Bezug auf Investitionszuflüsse. Laut den Daten von SoSoValue verzeichneten Bitcoin ETFs Nettozuflüsse von 332,7 Millionen Dollar, wobei das Fidelity FBTC 132,7 Millionen und das BlackRock IBIT 72,8 Millionen anlockten. Auch die Fonds von Grayscale, Ark & 21Shares, Bitwise, VanEck und Invesco wagten einen Nettozufluss. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Ethereum-ETFs einen täglichen Nettoabfluss von 135,3 Millionen Dollar. Der Fidelity FETH sah Abflüsse von 99,2 Millionen Dollar und der Bitwise ETHW verzeichnete 24,2 Millionen Dollar an negativen Zuflüssen. Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, erklärte: "Der Wechsel der ETF-Zuflüsse von ETH zu BTC deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren ihre Portfolios neu ausrichten, um von der wahrgenommenen Stabilität von Bitcoin inmitten von makroökonomischen Unsicherheiten zu profitieren." Im August übertrafen die Ethereum-ETFs die Bitcoin-ETFs, angetrieben durch deren Renditepotenzial und die wachsende Unternehmensakzeptanz. Bitcoin ETFs verzeichneten jedoch im August einen monatlichen Nettoabfluss von 751 Millionen Dollar, während Ethereum ETFs in diesem Zeitraum 3,87 Milliarden Dollar starben. Laut Ruck könnte dieser Trend den Bitcoin-Preis nahe 108.000 Dollar unterstützen und den Verkaufsdruck verringern, obwohl die stärkeren Renditeaussichten von Ethereum und das Wachstum digitaler Vermögensschätze seine Überlegenheit bis zum Jahresende aufrechterhalten könnten. Nach den neuesten Daten stieg Bitcoin am vergangenen Tag um 0,55 % auf 110.943 Dollar, während Ethereum um 1 % auf 4.327 Dollar fiel.
❓ Was sind Bitcoin ETFs?
Bitcoin ETFs sind Investmentfonds, die den Wert von Bitcoin verfolgen und an Börsen gehandelt werden.
❓ Warum hatten Bitcoin ETFs kürzlich Zuflüsse?
Investoren stellen Gelder aufgrund der wahrgenommenen Stabilität von Bitcoin inmitten makroökonomischer Unsicherheiten um.